Abendsprechstunde

Eine Veranstaltungsreihe von Uniklinik Würzburg und Main-Post

Schilddrüse im Aufruhr:
Hashimoto und Morbus Basedow verstehen und bewältigen

Expertinnen und Experten des Universitätsklinikums informieren und beantworten Ihre Fragen

Experten der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Würzburg geben Auskunft zu folgenden Themen:

  • Was genau ist Hashimoto und was ist Morbus Basedow?
  • Welche Symptome deuten auf Hashimoto oder Morbus Basedow hin?
  • Wie wird eine Diagnose für diese Erkrankungen gestellt?
  • Was sind die Ursachen für Hashimoto bzw. Morbus Basedow?
  • Wie wird Hashimoto behandelt? Was kann ich tun, wenn ich mich müde und abgeschlagen fühle?
  • Wie wird Morbus Basedow behandelt? Muss ich lebenslang Medikamente nehmen?
  • Was passiert, wenn Tabletten beim Morbus Basedow nicht mehr ausreichen?

Wann:
08.04.2024, 18 Uhr bis ca. 19.30 Uhr

Referenten:

PD Dr. med. Kerstin Michalski
Stellvertretende Klinikdirektorin
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Universitätsklinikum Würzburg

Matthias Kallius
Oberarzt
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Universitätsklinikum Würzburg

Jetzt ganz einfach und unkompliziert mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden:

Durch das Absenden der Anmeldung entsteht keine gültige Teilnahmeberechtigung. Erst mit Erhalt der Bestätigung ist eine beiderseitig verpflichtende Anmeldung erfolgt. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Veranstaltungen finden Sie unter: ukw.de/recht/datenschutz.

Der Online-Vortrag findet über die Plattform „ZOOM“ statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine Internetverbindung, ein Smartphone, Tablet oder Laptop/Computer. Den Weg zu Ihrem virtuellen Vortragsraum schicken wir Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn zu, bitte teilen Sie uns daher bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.